-> Versandkostenfrei ab 190,00 CHF
-> Versandkostenfrei ab 190,00 CHF
Ein Glas voller frischer Alpenluft und dem
Duft blühender Bergwiesen: Der Bergblütenhonig der Imkerei Platterhof bringt
die Südtiroler Alpenwelt auf den
Frühstückstisch. Für diesen gesunden, naturbelassenen Honig werden die Bienen
hoch auf die Alm gebracht, wo sie emsig Nektar der verschiedensten Blüten
sammeln können. So süß schmecken Südtiroler Berge!
In der unweit von Meran in Marling
gelegenen Imkerei Platterhof wurde das Hobby zum Beruf, und zwar mit großem
Erfolg. Um die bestmögliche Qualität des Honigs zu erzielen, legt man hier
größten Wert auf das Wohlergehen der Bienen. So werden sie etwa in
Bienenstöcken aus Naturholz gehalten.
Bergblütenhonig (100%)
Ein Glas voller frischer Alpenluft und dem
Duft blühender Bergwiesen: Der Bergblütenhonig der Imkerei Platterhof bringt
die Südtiroler Alpenwelt auf den
Frühstückstisch. Für diesen gesunden, naturbelassenen Honig werden die Bienen
hoch auf die Alm gebracht, wo sie emsig Nektar der verschiedensten Blüten
sammeln können. So süß schmecken Südtiroler Berge!
In der unweit von Meran in Marling
gelegenen Imkerei Platterhof wurde das Hobby zum Beruf, und zwar mit großem
Erfolg. Um die bestmögliche Qualität des Honigs zu erzielen, legt man hier
größten Wert auf das Wohlergehen der Bienen. So werden sie etwa in
Bienenstöcken aus Naturholz gehalten.
Bergblütenhonig (100%)
Meran & Umgebung
432 Tage
Ein Glas voller frischer Alpenluft und dem
Duft blühender Bergwiesen: Der Bergblütenhonig der Imkerei Platterhof bringt
die Südtiroler Alpenwelt auf den
Frühstückstisch. Für diesen gesunden, naturbelassenen Honig werden die Bienen
hoch auf die Alm gebracht, wo sie emsig Nektar der verschiedensten Blüten
sammeln können. So süß schmecken Südtiroler Berge!
In der unweit von Meran in Marling
gelegenen Imkerei Platterhof wurde das Hobby zum Beruf, und zwar mit großem
Erfolg. Um die bestmögliche Qualität des Honigs zu erzielen, legt man hier
größten Wert auf das Wohlergehen der Bienen. So werden sie etwa in
Bienenstöcken aus Naturholz gehalten.
Bergblütenhonig (100%)
Ein Glas voller frischer Alpenluft und dem
Duft blühender Bergwiesen: Der Bergblütenhonig der Imkerei Platterhof bringt
die Südtiroler Alpenwelt auf den
Frühstückstisch. Für diesen gesunden, naturbelassenen Honig werden die Bienen
hoch auf die Alm gebracht, wo sie emsig Nektar der verschiedensten Blüten
sammeln können. So süß schmecken Südtiroler Berge!
In der unweit von Meran in Marling
gelegenen Imkerei Platterhof wurde das Hobby zum Beruf, und zwar mit großem
Erfolg. Um die bestmögliche Qualität des Honigs zu erzielen, legt man hier
größten Wert auf das Wohlergehen der Bienen. So werden sie etwa in
Bienenstöcken aus Naturholz gehalten.
Bergblütenhonig (100%)
Ursprünglich befasste sich Georg Eller am Platterhof hauptsächlich mit Apfelanbau, bevor er sich voll und ganz seiner Leidenschaft widmete: der Imkerei. Mehr als 25 Jahre Erfahrung bringt Georg in sein Tageswerk als Imker und legt dabei großen Wert auf die artgerechte Haltung der Bienen. Denn gesunde, glückliche Bienen machen auch besseren Honig! Der Platterhof befindet sich in Marling bei Meran auf rund 360 m ü. M., doch Georg stellt seine Bienenstöcke an verschiedensten Orten im Bruggrafenamt, im Passeiertal und im Vinschgau auf, um viele verschiedene Honigsorten produzieren zu können.
(Eller Georg Nörderstraße 33 39020 Marling Italien, [email protected])
5 /5
Basierend auf 1 Kundenbewertungen