-> Versandkostenfrei ab 190,00 CHF
-> Versandkostenfrei ab 190,00 CHF
Der Blauburgunder aus der Traditionslinie der Kellerei Terlan ist ein eleganter Vertreter seiner Gattung mit intensivem Beerenaroma. Die handgewimmten Trauben werden im Edelstahltank vergoren und der Wein reift anschließend im großen Eichenfass rund 10 Monate lang. Die Farbe des Pinot leuchtet zwischen zinnober- und rubinrot und sein Aromaspektrum erstreckt sich von reifen Beeren bis Unterholz. Am Gaumen stellt sich der Blauburgunder mit fülliger Frucht und gut strukturierten Tanninen vor. Besonders passend wird dieser Pinot zu Kitzbraten, Lammkotelett auf Kräuterrisotto oder Forelle serviert.
Bereits im 19. Jahrhundert baute man in Südtirol Blauburgunder an. Das Südtiroler Terroir bietet mit den zahlreichen Weinbergen auf über 400 m ü. M. mit kalkhaltigem Schotterboden hervorragende Voraussetzung für den Anbau fülligen Pinot Noirs mit Aromen von Waldfrüchten, Veilchen und Gewürznelken.
Enthält SULFITE
Der Blauburgunder aus der Traditionslinie der Kellerei Terlan ist ein eleganter Vertreter seiner Gattung mit intensivem Beerenaroma. Die handgewimmten Trauben werden im Edelstahltank vergoren und der Wein reift anschließend im großen Eichenfass rund 10 Monate lang. Die Farbe des Pinot leuchtet zwischen zinnober- und rubinrot und sein Aromaspektrum erstreckt sich von reifen Beeren bis Unterholz. Am Gaumen stellt sich der Blauburgunder mit fülliger Frucht und gut strukturierten Tanninen vor. Besonders passend wird dieser Pinot zu Kitzbraten, Lammkotelett auf Kräuterrisotto oder Forelle serviert.
Bereits im 19. Jahrhundert baute man in Südtirol Blauburgunder an. Das Südtiroler Terroir bietet mit den zahlreichen Weinbergen auf über 400 m ü. M. mit kalkhaltigem Schotterboden hervorragende Voraussetzung für den Anbau fülligen Pinot Noirs mit Aromen von Waldfrüchten, Veilchen und Gewürznelken.
Enthält SULFITE
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Voraussichtliche Lieferzeit: Werktage
Etschtal
Rotwein
Blauburgunder
13.50%
gereifter Käse
Der Blauburgunder aus der Traditionslinie der Kellerei Terlan ist ein eleganter Vertreter seiner Gattung mit intensivem Beerenaroma. Die handgewimmten Trauben werden im Edelstahltank vergoren und der Wein reift anschließend im großen Eichenfass rund 10 Monate lang. Die Farbe des Pinot leuchtet zwischen zinnober- und rubinrot und sein Aromaspektrum erstreckt sich von reifen Beeren bis Unterholz. Am Gaumen stellt sich der Blauburgunder mit fülliger Frucht und gut strukturierten Tanninen vor. Besonders passend wird dieser Pinot zu Kitzbraten, Lammkotelett auf Kräuterrisotto oder Forelle serviert.
Bereits im 19. Jahrhundert baute man in Südtirol Blauburgunder an. Das Südtiroler Terroir bietet mit den zahlreichen Weinbergen auf über 400 m ü. M. mit kalkhaltigem Schotterboden hervorragende Voraussetzung für den Anbau fülligen Pinot Noirs mit Aromen von Waldfrüchten, Veilchen und Gewürznelken.
Enthält SULFITE
Der Blauburgunder aus der Traditionslinie der Kellerei Terlan ist ein eleganter Vertreter seiner Gattung mit intensivem Beerenaroma. Die handgewimmten Trauben werden im Edelstahltank vergoren und der Wein reift anschließend im großen Eichenfass rund 10 Monate lang. Die Farbe des Pinot leuchtet zwischen zinnober- und rubinrot und sein Aromaspektrum erstreckt sich von reifen Beeren bis Unterholz. Am Gaumen stellt sich der Blauburgunder mit fülliger Frucht und gut strukturierten Tanninen vor. Besonders passend wird dieser Pinot zu Kitzbraten, Lammkotelett auf Kräuterrisotto oder Forelle serviert.
Bereits im 19. Jahrhundert baute man in Südtirol Blauburgunder an. Das Südtiroler Terroir bietet mit den zahlreichen Weinbergen auf über 400 m ü. M. mit kalkhaltigem Schotterboden hervorragende Voraussetzung für den Anbau fülligen Pinot Noirs mit Aromen von Waldfrüchten, Veilchen und Gewürznelken.
Enthält SULFITE
Im Jahre 1893 gegründet, zählt die Kellerei Terlan heute zu den führenden Winzergenossenschaften in Südtirol. Ihr gehören aktuell 143 Mitglieder an, die eine Anbaufläche von 165 Hektar bewirtschaften und eine Gesamtmenge von rund 1,4 Millionen Flaschen entspricht. Gemeinsam mit ihren Mitgliedern verfolgt die Genossenschaft seit vielen Jahren einen strengen Qualitätskurs, der ihnen Renommee und Anerkennung auf dem italienischen und internationalen Weinmarkt eingebracht hat. Die Kellerei Terlan ist somit trotz ihrer überschaubaren Größe zu einer festen Institution in der Fachwelt avanciert und ist ihrer Philosophie "Wir lassen Weine reifen" treu geblieben. Zeit zu haben, sich Zeit zu nehmen und den Dingen Zeit zu geben, ist heute, da alles immer schneller gehen soll, vielleicht der größte Luxus, den wir besitzen können. In Terlan leisten wir uns diesen Luxus. Jeder Wein bekommt die Zeit, die er braucht, um zu absoluter Vollendung zu reifen. Auch jahrzehntelang.
(Silberleitenweg 7, 39018 Terlan Südtirol, [email protected])