-> Versandkostenfrei ab 190,00 CHF
-> Versandkostenfrei ab 190,00 CHF
Wer nach leckeren und zugleich gesunden
Naturprodukten sucht, darf es nicht versäumen, den außerordentlichen
Blütenhonig der Imkerei Platterhof zu probieren. Sein feiner Geschmack und der
leicht herbe Nachgeschmack wird von dem Zusammenspiel der verschiedenen Nektare
bestimmt, genauso wie seine Farbe, die von hellem Goldgelb bis zu klarem
Bernstein reichen kann. Dieser stärkende und schmackhafte Honig wird nämlich
aus verschiedenen Blüten gewonnen.
Die Gewinnung eines Blütenhonigs kann
ziemlich unvorhersehbar sein, da dafür oft dutzende verschiedener Blüten
verwendet werden. Von Akazien über wilde Himbeeren bis hin zu Linden oder
Kastanien, der Nektar der verschiedensten Pflanzen fließt in das Endprodukt mit
ein. Genauso tun es auch all die gesundheitlichen Eigenschaften der
verschiedenen Pflanzen und so dient Blütenhonig als wahres Stärkungsmittel für
das Immunsystem.
Blütenhonig
Wer nach leckeren und zugleich gesunden
Naturprodukten sucht, darf es nicht versäumen, den außerordentlichen
Blütenhonig der Imkerei Platterhof zu probieren. Sein feiner Geschmack und der
leicht herbe Nachgeschmack wird von dem Zusammenspiel der verschiedenen Nektare
bestimmt, genauso wie seine Farbe, die von hellem Goldgelb bis zu klarem
Bernstein reichen kann. Dieser stärkende und schmackhafte Honig wird nämlich
aus verschiedenen Blüten gewonnen.
Die Gewinnung eines Blütenhonigs kann
ziemlich unvorhersehbar sein, da dafür oft dutzende verschiedener Blüten
verwendet werden. Von Akazien über wilde Himbeeren bis hin zu Linden oder
Kastanien, der Nektar der verschiedensten Pflanzen fließt in das Endprodukt mit
ein. Genauso tun es auch all die gesundheitlichen Eigenschaften der
verschiedenen Pflanzen und so dient Blütenhonig als wahres Stärkungsmittel für
das Immunsystem.
Blütenhonig
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 5-11 Werktage
Meran & Umgebung
432 Tage
Wer nach leckeren und zugleich gesunden
Naturprodukten sucht, darf es nicht versäumen, den außerordentlichen
Blütenhonig der Imkerei Platterhof zu probieren. Sein feiner Geschmack und der
leicht herbe Nachgeschmack wird von dem Zusammenspiel der verschiedenen Nektare
bestimmt, genauso wie seine Farbe, die von hellem Goldgelb bis zu klarem
Bernstein reichen kann. Dieser stärkende und schmackhafte Honig wird nämlich
aus verschiedenen Blüten gewonnen.
Die Gewinnung eines Blütenhonigs kann
ziemlich unvorhersehbar sein, da dafür oft dutzende verschiedener Blüten
verwendet werden. Von Akazien über wilde Himbeeren bis hin zu Linden oder
Kastanien, der Nektar der verschiedensten Pflanzen fließt in das Endprodukt mit
ein. Genauso tun es auch all die gesundheitlichen Eigenschaften der
verschiedenen Pflanzen und so dient Blütenhonig als wahres Stärkungsmittel für
das Immunsystem.
Blütenhonig
Wer nach leckeren und zugleich gesunden
Naturprodukten sucht, darf es nicht versäumen, den außerordentlichen
Blütenhonig der Imkerei Platterhof zu probieren. Sein feiner Geschmack und der
leicht herbe Nachgeschmack wird von dem Zusammenspiel der verschiedenen Nektare
bestimmt, genauso wie seine Farbe, die von hellem Goldgelb bis zu klarem
Bernstein reichen kann. Dieser stärkende und schmackhafte Honig wird nämlich
aus verschiedenen Blüten gewonnen.
Die Gewinnung eines Blütenhonigs kann
ziemlich unvorhersehbar sein, da dafür oft dutzende verschiedener Blüten
verwendet werden. Von Akazien über wilde Himbeeren bis hin zu Linden oder
Kastanien, der Nektar der verschiedensten Pflanzen fließt in das Endprodukt mit
ein. Genauso tun es auch all die gesundheitlichen Eigenschaften der
verschiedenen Pflanzen und so dient Blütenhonig als wahres Stärkungsmittel für
das Immunsystem.
Blütenhonig
Ursprünglich befasste sich Georg Eller am Platterhof hauptsächlich mit Apfelanbau, bevor er sich voll und ganz seiner Leidenschaft widmete: der Imkerei. Mehr als 25 Jahre Erfahrung bringt Georg in sein Tageswerk als Imker und legt dabei großen Wert auf die artgerechte Haltung der Bienen. Denn gesunde, glückliche Bienen machen auch besseren Honig! Der Platterhof befindet sich in Marling bei Meran auf rund 360 m ü. M., doch Georg stellt seine Bienenstöcke an verschiedensten Orten im Bruggrafenamt, im Passeiertal und im Vinschgau auf, um viele verschiedene Honigsorten produzieren zu können.
(Eller Georg Nörderstraße 33 39020 Marling Italien, [email protected])