-> Versandkostenfrei ab 190,00 CHF
-> Versandkostenfrei ab 190,00 CHF
Der Müller Thurgau
wird von der Kellerei Eisacktal in all der Frische und aromatischen Vielfalt
gefeiert, die ihm zu einem zeitlosen Weißweinklassiker machen. Von hellgelbem
bis strohgelbem Glanz zeigt sich der Müller Thurgau nach einigen Monaten der
Edelstahlreife im Glas. Im Geruch besticht er mit leichten Muskatnoten und
Holundertönen. Die schöne Aromatik klingt auch am Gaumen dezent nach, wo sich
die typische Frische und der füllige Körper des Müller Thurgau enthüllen. Nicht
nur als Aperitif überzeugt dieser knackige Weiße, sondern auch zu leichten
Vorspeisen, Cremesuppen, Eierspeisen oder Fischgerichten.
Die Rebsorte Müller
Thurgau ist eine Kreuzung aus Riesling und Madeleine Royale, die gegen Ende des
19. Jahrhunderts in Geisenheim, Deutschland, gezüchtet wurde. Der aus dem
schweizerischen Thurgau stammende Botaniker Hermann Müller ist der Urheber
dieser Kreuzung.
Enthält SULFITE
Der Müller Thurgau
wird von der Kellerei Eisacktal in all der Frische und aromatischen Vielfalt
gefeiert, die ihm zu einem zeitlosen Weißweinklassiker machen. Von hellgelbem
bis strohgelbem Glanz zeigt sich der Müller Thurgau nach einigen Monaten der
Edelstahlreife im Glas. Im Geruch besticht er mit leichten Muskatnoten und
Holundertönen. Die schöne Aromatik klingt auch am Gaumen dezent nach, wo sich
die typische Frische und der füllige Körper des Müller Thurgau enthüllen. Nicht
nur als Aperitif überzeugt dieser knackige Weiße, sondern auch zu leichten
Vorspeisen, Cremesuppen, Eierspeisen oder Fischgerichten.
Die Rebsorte Müller
Thurgau ist eine Kreuzung aus Riesling und Madeleine Royale, die gegen Ende des
19. Jahrhunderts in Geisenheim, Deutschland, gezüchtet wurde. Der aus dem
schweizerischen Thurgau stammende Botaniker Hermann Müller ist der Urheber
dieser Kreuzung.
Enthält SULFITE
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Voraussichtliche Lieferzeit: Werktage
Eisacktal
Weißwein
Müller Thurgau
12.50%
Aperitif, Fisch, leichte Vorspeisen
Der Müller Thurgau
wird von der Kellerei Eisacktal in all der Frische und aromatischen Vielfalt
gefeiert, die ihm zu einem zeitlosen Weißweinklassiker machen. Von hellgelbem
bis strohgelbem Glanz zeigt sich der Müller Thurgau nach einigen Monaten der
Edelstahlreife im Glas. Im Geruch besticht er mit leichten Muskatnoten und
Holundertönen. Die schöne Aromatik klingt auch am Gaumen dezent nach, wo sich
die typische Frische und der füllige Körper des Müller Thurgau enthüllen. Nicht
nur als Aperitif überzeugt dieser knackige Weiße, sondern auch zu leichten
Vorspeisen, Cremesuppen, Eierspeisen oder Fischgerichten.
Die Rebsorte Müller
Thurgau ist eine Kreuzung aus Riesling und Madeleine Royale, die gegen Ende des
19. Jahrhunderts in Geisenheim, Deutschland, gezüchtet wurde. Der aus dem
schweizerischen Thurgau stammende Botaniker Hermann Müller ist der Urheber
dieser Kreuzung.
Enthält SULFITE
Der Müller Thurgau
wird von der Kellerei Eisacktal in all der Frische und aromatischen Vielfalt
gefeiert, die ihm zu einem zeitlosen Weißweinklassiker machen. Von hellgelbem
bis strohgelbem Glanz zeigt sich der Müller Thurgau nach einigen Monaten der
Edelstahlreife im Glas. Im Geruch besticht er mit leichten Muskatnoten und
Holundertönen. Die schöne Aromatik klingt auch am Gaumen dezent nach, wo sich
die typische Frische und der füllige Körper des Müller Thurgau enthüllen. Nicht
nur als Aperitif überzeugt dieser knackige Weiße, sondern auch zu leichten
Vorspeisen, Cremesuppen, Eierspeisen oder Fischgerichten.
Die Rebsorte Müller
Thurgau ist eine Kreuzung aus Riesling und Madeleine Royale, die gegen Ende des
19. Jahrhunderts in Geisenheim, Deutschland, gezüchtet wurde. Der aus dem
schweizerischen Thurgau stammende Botaniker Hermann Müller ist der Urheber
dieser Kreuzung.
Enthält SULFITE
1961 wird im Eisacktal mit der Gründung der Eisacktaler Kellerei Weingeschichte geschrieben. Dieses neue Kapitel steht ganz im Zeichen des unverkennbaren Gebiets mit seinen mineralhaltigen Böden und seiner frischen Bergluft. 130 Genossenschaftler aus 11 verschiedenen Gemeinden bilden die relativ junge Kellereigenossenschaft und bewirtschaften gemeinsam rund 140 Hektar Weinberge und keltern im Jahr durchschnittlich 750.000 Flaschen. Achtung des Terroirs, der Umwelt und des Ökosystems stehen dabei stets an erster Stelle und unterstreichen ihr Motto: Qualität ist das Maß aller Dinge! Das Ergebnis dieses Credos ist ein breites Sortiment knackig brillanter Weißweine und fruchtig frischer Rotweine. Dazu zählen neben der Klassikreihe auch die Linien „Sabiona“, „Aristos“, „Isaras“ und „Nectaris“. Eine Flasche, deren Etikett der Schriftzug „Kellerei Eisacktal“ ziert, ist Garantie für einen Spitzenreiter der Südtiroler Weinszene. Qualität ohne Kompromisse!
(Leitach 50, 39043Klausen (BZ ), [email protected])