-> Versandkostenfrei ab 190,00 CHF
-> Versandkostenfrei ab 190,00 CHF
Vielleicht nicht ganz so vornehm wie ein Pinot,
gewiss nicht so breit wie ein Merlot und auf ein Kräftemessen mit einem
Cabernet lässt er sich schon gar nicht ein: Der Meraner Vernatsch
„Schickenburg“ der Kellerei Meran mags lieber etwas unkomplizierter,
gemütlicher und leichtseliger – ein echter Meraner halt! Nach einigen Monaten
im Edelstahltank und im großen Eichenholzfass strahlt er in hellem Rubinrot aus
dem Glas. Klassische Vernatscharomen von Veilchen, Kirschen und Mandeln
schmeicheln der Nase. Im Trunk so leicht und unverfälscht wie kaum ein anderer,
mit schöner Balance aus Frucht und Frische und rundem Abgang. Als waschechter
Südtiroler gehört der „Schickenburg“ zur Marende genauso wie zu Schlutzkrapfen
oder Speckknödeln einfach dazu.
Benannt ist dieser Vernatsch nach der Schickenburg
in Marling. Urkundlich erwähnt wurde sie bereits um 1363 und steht heute
gemeinsam mit der anliegenden St. Antoniuskapelle unter Denkmalschutz.
Enthält SULFITE
Vielleicht nicht ganz so vornehm wie ein Pinot,
gewiss nicht so breit wie ein Merlot und auf ein Kräftemessen mit einem
Cabernet lässt er sich schon gar nicht ein: Der Meraner Vernatsch
„Schickenburg“ der Kellerei Meran mags lieber etwas unkomplizierter,
gemütlicher und leichtseliger – ein echter Meraner halt! Nach einigen Monaten
im Edelstahltank und im großen Eichenholzfass strahlt er in hellem Rubinrot aus
dem Glas. Klassische Vernatscharomen von Veilchen, Kirschen und Mandeln
schmeicheln der Nase. Im Trunk so leicht und unverfälscht wie kaum ein anderer,
mit schöner Balance aus Frucht und Frische und rundem Abgang. Als waschechter
Südtiroler gehört der „Schickenburg“ zur Marende genauso wie zu Schlutzkrapfen
oder Speckknödeln einfach dazu.
Benannt ist dieser Vernatsch nach der Schickenburg
in Marling. Urkundlich erwähnt wurde sie bereits um 1363 und steht heute
gemeinsam mit der anliegenden St. Antoniuskapelle unter Denkmalschutz.
Enthält SULFITE
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Voraussichtliche Lieferzeit: Werktage
Meran & Umgebung
Rotwein
Vernatsch
13.50%
Hausmannskost, mittelgereifter Käse, Speck und Wurst, Südtiroler Marende
Vielleicht nicht ganz so vornehm wie ein Pinot,
gewiss nicht so breit wie ein Merlot und auf ein Kräftemessen mit einem
Cabernet lässt er sich schon gar nicht ein: Der Meraner Vernatsch
„Schickenburg“ der Kellerei Meran mags lieber etwas unkomplizierter,
gemütlicher und leichtseliger – ein echter Meraner halt! Nach einigen Monaten
im Edelstahltank und im großen Eichenholzfass strahlt er in hellem Rubinrot aus
dem Glas. Klassische Vernatscharomen von Veilchen, Kirschen und Mandeln
schmeicheln der Nase. Im Trunk so leicht und unverfälscht wie kaum ein anderer,
mit schöner Balance aus Frucht und Frische und rundem Abgang. Als waschechter
Südtiroler gehört der „Schickenburg“ zur Marende genauso wie zu Schlutzkrapfen
oder Speckknödeln einfach dazu.
Benannt ist dieser Vernatsch nach der Schickenburg
in Marling. Urkundlich erwähnt wurde sie bereits um 1363 und steht heute
gemeinsam mit der anliegenden St. Antoniuskapelle unter Denkmalschutz.
Enthält SULFITE
Vielleicht nicht ganz so vornehm wie ein Pinot,
gewiss nicht so breit wie ein Merlot und auf ein Kräftemessen mit einem
Cabernet lässt er sich schon gar nicht ein: Der Meraner Vernatsch
„Schickenburg“ der Kellerei Meran mags lieber etwas unkomplizierter,
gemütlicher und leichtseliger – ein echter Meraner halt! Nach einigen Monaten
im Edelstahltank und im großen Eichenholzfass strahlt er in hellem Rubinrot aus
dem Glas. Klassische Vernatscharomen von Veilchen, Kirschen und Mandeln
schmeicheln der Nase. Im Trunk so leicht und unverfälscht wie kaum ein anderer,
mit schöner Balance aus Frucht und Frische und rundem Abgang. Als waschechter
Südtiroler gehört der „Schickenburg“ zur Marende genauso wie zu Schlutzkrapfen
oder Speckknödeln einfach dazu.
Benannt ist dieser Vernatsch nach der Schickenburg
in Marling. Urkundlich erwähnt wurde sie bereits um 1363 und steht heute
gemeinsam mit der anliegenden St. Antoniuskapelle unter Denkmalschutz.
Enthält SULFITE
1901 beginnt die Erfolgsgeschichte der heutigen Kellerei Meran, die über 100 Jahre später neu beflügelt werden sollte. Die Fusion der zwei traditionsreichen Kellereigenossenschaften Meran und Burggräfler im Jahr 2010 bündelt das Potential von 360 Mitgliedern und die Neueröffnung 2013 zeichnet den Beginn der größten Kellerei im Westen Südtirols. Die Klein- und Kleinstproduzenten bewirtschaften zwei einzigartige Weinbauzonen: sonnengetränkte Weinhanglagen in Meran und Umgebung und hervorragend belüftete Steillagen in extremen Klimabedingungen im Vinschgau. Insgesamt werden auf den rund 245 Hektar Anbaufläche 16 verschiedene Rebsorten in 4 Weinlinien verwandelt. „Festival“-Weine stehen für Typizität und Unverfälschtheit, die Linie „Graf“ bringt das Beste vom Meraner Weinbau an den Mann und die Linie „Vinschgau“ tut dasselbe für Südtirols Westen. Die Lagen- und Raritätsweine bilden schließlich die Diamantspitze im Sortiment der Kellerei Meran.
Fotocredit Produkfotos & Produzentenfotos: Kellerei Meran