-> Versandkostenfrei ab 190,00 CHF
-> Versandkostenfrei ab 190,00 CHF
Der St. Magdalener aus dem Hause St. Michael-Eppan überzeugt mit Vielschichtigkeit und Raffinesse. Das satte Rubinrot fließt ins Glas und verbreitet sofort das fruchtige Aroma von Waldfrüchten. Samtweich verführt der Wein den Gaumen und bereitet mit angenehmem Druck und feiner Würze große Freude. Als sehr trinkiger Rotwein passt der St. Magdalener ausgezeichnet zu raffinierten sowie klassischen Vorspeisen, aber auch zu Fleischgerichten oder zur typischen Südtiroler Marende.
Der St. Magdalener galt im südlichen Tirol bereits im 19. Jh. als erlesener und teurer Wein und wird auch heute noch als „Königin des Vernatsch“ bezeichnet. Für den Erhalt dieses autochthonen Südtirolers setzt sich seit 1923 das Schutzkonsortium St. Magdalener ein, das damals von den Bauern in Bozen mit dem Ziel gegründet wurde, den Ruf des Weines vor den zahllosen Fälschungen zu schützen.1
Enthält SULFITE
Der St. Magdalener aus dem Hause St. Michael-Eppan überzeugt mit Vielschichtigkeit und Raffinesse. Das satte Rubinrot fließt ins Glas und verbreitet sofort das fruchtige Aroma von Waldfrüchten. Samtweich verführt der Wein den Gaumen und bereitet mit angenehmem Druck und feiner Würze große Freude. Als sehr trinkiger Rotwein passt der St. Magdalener ausgezeichnet zu raffinierten sowie klassischen Vorspeisen, aber auch zu Fleischgerichten oder zur typischen Südtiroler Marende.
Der St. Magdalener galt im südlichen Tirol bereits im 19. Jh. als erlesener und teurer Wein und wird auch heute noch als „Königin des Vernatsch“ bezeichnet. Für den Erhalt dieses autochthonen Südtirolers setzt sich seit 1923 das Schutzkonsortium St. Magdalener ein, das damals von den Bauern in Bozen mit dem Ziel gegründet wurde, den Ruf des Weines vor den zahllosen Fälschungen zu schützen.1
Enthält SULFITE
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Voraussichtliche Lieferzeit: Werktage
Bozen
Rotwein
St. Magdalener
13.00%
Hausmannskost, kräftige Vorspeisen, mittelgereifter Käse, Südtiroler Marende
Der St. Magdalener aus dem Hause St. Michael-Eppan überzeugt mit Vielschichtigkeit und Raffinesse. Das satte Rubinrot fließt ins Glas und verbreitet sofort das fruchtige Aroma von Waldfrüchten. Samtweich verführt der Wein den Gaumen und bereitet mit angenehmem Druck und feiner Würze große Freude. Als sehr trinkiger Rotwein passt der St. Magdalener ausgezeichnet zu raffinierten sowie klassischen Vorspeisen, aber auch zu Fleischgerichten oder zur typischen Südtiroler Marende.
Der St. Magdalener galt im südlichen Tirol bereits im 19. Jh. als erlesener und teurer Wein und wird auch heute noch als „Königin des Vernatsch“ bezeichnet. Für den Erhalt dieses autochthonen Südtirolers setzt sich seit 1923 das Schutzkonsortium St. Magdalener ein, das damals von den Bauern in Bozen mit dem Ziel gegründet wurde, den Ruf des Weines vor den zahllosen Fälschungen zu schützen.1
Enthält SULFITE
Der St. Magdalener aus dem Hause St. Michael-Eppan überzeugt mit Vielschichtigkeit und Raffinesse. Das satte Rubinrot fließt ins Glas und verbreitet sofort das fruchtige Aroma von Waldfrüchten. Samtweich verführt der Wein den Gaumen und bereitet mit angenehmem Druck und feiner Würze große Freude. Als sehr trinkiger Rotwein passt der St. Magdalener ausgezeichnet zu raffinierten sowie klassischen Vorspeisen, aber auch zu Fleischgerichten oder zur typischen Südtiroler Marende.
Der St. Magdalener galt im südlichen Tirol bereits im 19. Jh. als erlesener und teurer Wein und wird auch heute noch als „Königin des Vernatsch“ bezeichnet. Für den Erhalt dieses autochthonen Südtirolers setzt sich seit 1923 das Schutzkonsortium St. Magdalener ein, das damals von den Bauern in Bozen mit dem Ziel gegründet wurde, den Ruf des Weines vor den zahllosen Fälschungen zu schützen.1
Enthält SULFITE
Über 2000 Jahre Weinbautradition sammeln sich in der Südtiroler Weingemeinde Eppan, in deren Herzen seit über 100 Jahren die die renommierte Kellerei St. Michael-Eppan würdevoll thront. Rund 340 Familien bilden das Rückgrat der im Jahr 1907 gegründeten Kellerei und zeigen jeden Tag aufs Neue, was Leidenschaft und Qualität im Weinberg und Keller bedeutet. Gemäß dem Gebot „Respekt vor der Traube“ werden ausschließlich hochwertige Beeren schonend verarbeitet, damit langlebige und ausdrucksstarke Weine entstehen können. Sortencharakter und Terroir spielen dabei eine große Rolle und schenken jedem Wein seinen individuellen Charme.
(Umfahrungsstrasse 17-19 39057 Eppan, [email protected])