-> Versandkostenfrei ab 190,00 CHF
-> Versandkostenfrei ab 190,00 CHF
Wer glaubt man könne
Knödel mit jeder Brotsorte zubereiten, der liegt falsch. Die Bäckerei Profanter
aus dem Eisacktal hat sich auch für das Knödelbrot etwas Spezielles einfallen
lassen: Mit ihrem Bio Knödelbrot mit Weizenmehl präsentiert die Naturbackstube
mit Brotwürfeln gefüllte Säckchen, die nur darauf warten, als Knödel in die
Brühe getaucht zu werden. Sie werden besonders für die Zubereitung der famosen Speckknödel
empfohlen .
Der heutige
Saatweizen ging aus der Kreuzung verschiedenen Getreide- und
Wildgrasarten hervor. In der Jungsteinzeit vor etwa 7.000 Jahren kam er nach
Europa und wurde bereits von den Römern kultiviert. Der Saatweizen ist ein einjähriges Getreide, dessen Wurzeln bis zu
einem Meter tief in den Boden reichen und Temperaturen bis zu -22°C aushalten können.
Wer glaubt man könne
Knödel mit jeder Brotsorte zubereiten, der liegt falsch. Die Bäckerei Profanter
aus dem Eisacktal hat sich auch für das Knödelbrot etwas Spezielles einfallen
lassen: Mit ihrem Bio Knödelbrot mit Weizenmehl präsentiert die Naturbackstube
mit Brotwürfeln gefüllte Säckchen, die nur darauf warten, als Knödel in die
Brühe getaucht zu werden. Sie werden besonders für die Zubereitung der famosen Speckknödel
empfohlen .
Der heutige
Saatweizen ging aus der Kreuzung verschiedenen Getreide- und
Wildgrasarten hervor. In der Jungsteinzeit vor etwa 7.000 Jahren kam er nach
Europa und wurde bereits von den Römern kultiviert. Der Saatweizen ist ein einjähriges Getreide, dessen Wurzeln bis zu
einem Meter tief in den Boden reichen und Temperaturen bis zu -22°C aushalten können.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Voraussichtliche Lieferzeit: 2-8 Werktage
Eisacktal
Weißmehl
36 Tage
Weizen
Wer glaubt man könne
Knödel mit jeder Brotsorte zubereiten, der liegt falsch. Die Bäckerei Profanter
aus dem Eisacktal hat sich auch für das Knödelbrot etwas Spezielles einfallen
lassen: Mit ihrem Bio Knödelbrot mit Weizenmehl präsentiert die Naturbackstube
mit Brotwürfeln gefüllte Säckchen, die nur darauf warten, als Knödel in die
Brühe getaucht zu werden. Sie werden besonders für die Zubereitung der famosen Speckknödel
empfohlen .
Der heutige
Saatweizen ging aus der Kreuzung verschiedenen Getreide- und
Wildgrasarten hervor. In der Jungsteinzeit vor etwa 7.000 Jahren kam er nach
Europa und wurde bereits von den Römern kultiviert. Der Saatweizen ist ein einjähriges Getreide, dessen Wurzeln bis zu
einem Meter tief in den Boden reichen und Temperaturen bis zu -22°C aushalten können.
Wer glaubt man könne
Knödel mit jeder Brotsorte zubereiten, der liegt falsch. Die Bäckerei Profanter
aus dem Eisacktal hat sich auch für das Knödelbrot etwas Spezielles einfallen
lassen: Mit ihrem Bio Knödelbrot mit Weizenmehl präsentiert die Naturbackstube
mit Brotwürfeln gefüllte Säckchen, die nur darauf warten, als Knödel in die
Brühe getaucht zu werden. Sie werden besonders für die Zubereitung der famosen Speckknödel
empfohlen .
Der heutige
Saatweizen ging aus der Kreuzung verschiedenen Getreide- und
Wildgrasarten hervor. In der Jungsteinzeit vor etwa 7.000 Jahren kam er nach
Europa und wurde bereits von den Römern kultiviert. Der Saatweizen ist ein einjähriges Getreide, dessen Wurzeln bis zu
einem Meter tief in den Boden reichen und Temperaturen bis zu -22°C aushalten können.
Naturreines Brot – echt, ehrlich und unverfälscht. Nach
diesem Credo backen die Bäckermeister der Profanter Natur-Backstube täglich
frisch ihre Bio-Brotspezialitäten. Ohne Vor- und Fertigmischungen, ohne
künstliche Backmittel, ohne Chemie im Teig, dafür aber mit viel Liebe, Zeit,
naturbelassenen Zutaten, einzigartigen Vorteigen und dem berühmten hauseigenen
Natur-Sauerteig.
Die Natur-Backstube ist Südtirols erste reine Bio-Bäckerei und mahlt bereits seit 1983 das verwendete Vollkornmehl in der hauseigenen Mühle. Natürliche, aber vor allem regionale Rohstoffe werden für Brot & Gebäck verwendet: Seit Jahren sind die Bäckermeister Profanter der größte Verwender von Südtiroler Getreide. Neben den überlieferten handwerklichen Herstellungsweisen und den alten Hausrezepturen, verleihen die einzigen Naturstein-Öfen der Region dem Brot seinen einzigartigen Geschmack – für einen bedenkenlosen Brotgenuss.
(Ignaz-Seidner-Str. 28 39042 Brixen (BZ) Italien, [email protected])
5 /5
Basierend auf 2 Kundenbewertungen