-> Versandkostenfrei ab 190,00 CHF
-> Versandkostenfrei ab 190,00 CHF
Der Goldmuskateller ist nicht nur ein zeitloser Dessertwein, sondern bereitet dem Gaumen auch trocken ausgebaut vielerlei Freuden. Bevor der edle Tropfen seinen goldschimmernden Glanz im Glas präsentiert, wird der Wein im Edelstahltank gegoren. Der Goldmuskateller des Weinguts Rottensteiner beeindruckt die Nase mit seinem lieblichen Bukett, das an Noten von Muskat und Holunder erinnert. Lebhafte Frische und reizvolle Salzigkeit verschmelzen mit seinem trockenen Charakter, was ihn zum perfekten Begleiter zu Aperitifs, Fischgerichten, Krustentieren und Desserts macht.
Der Goldmuskateller des Weinguts Rottensteiner wächst in der Umgebung von Bozen auf circa 350 m ü. M. Einzigartig macht diesen Goldmuskateller der trockene Ausbau, wodurch ihm ein aromatischer Charakter und zugleich eine stramme Struktur verliehen werden.
Enthält SULFITE
Der Goldmuskateller ist nicht nur ein zeitloser Dessertwein, sondern bereitet dem Gaumen auch trocken ausgebaut vielerlei Freuden. Bevor der edle Tropfen seinen goldschimmernden Glanz im Glas präsentiert, wird der Wein im Edelstahltank gegoren. Der Goldmuskateller des Weinguts Rottensteiner beeindruckt die Nase mit seinem lieblichen Bukett, das an Noten von Muskat und Holunder erinnert. Lebhafte Frische und reizvolle Salzigkeit verschmelzen mit seinem trockenen Charakter, was ihn zum perfekten Begleiter zu Aperitifs, Fischgerichten, Krustentieren und Desserts macht.
Der Goldmuskateller des Weinguts Rottensteiner wächst in der Umgebung von Bozen auf circa 350 m ü. M. Einzigartig macht diesen Goldmuskateller der trockene Ausbau, wodurch ihm ein aromatischer Charakter und zugleich eine stramme Struktur verliehen werden.
Enthält SULFITE
Bozen
Weißwein
Goldmuskateller
13.70%
Der Goldmuskateller ist nicht nur ein zeitloser Dessertwein, sondern bereitet dem Gaumen auch trocken ausgebaut vielerlei Freuden. Bevor der edle Tropfen seinen goldschimmernden Glanz im Glas präsentiert, wird der Wein im Edelstahltank gegoren. Der Goldmuskateller des Weinguts Rottensteiner beeindruckt die Nase mit seinem lieblichen Bukett, das an Noten von Muskat und Holunder erinnert. Lebhafte Frische und reizvolle Salzigkeit verschmelzen mit seinem trockenen Charakter, was ihn zum perfekten Begleiter zu Aperitifs, Fischgerichten, Krustentieren und Desserts macht.
Der Goldmuskateller des Weinguts Rottensteiner wächst in der Umgebung von Bozen auf circa 350 m ü. M. Einzigartig macht diesen Goldmuskateller der trockene Ausbau, wodurch ihm ein aromatischer Charakter und zugleich eine stramme Struktur verliehen werden.
Enthält SULFITE
Der Goldmuskateller ist nicht nur ein zeitloser Dessertwein, sondern bereitet dem Gaumen auch trocken ausgebaut vielerlei Freuden. Bevor der edle Tropfen seinen goldschimmernden Glanz im Glas präsentiert, wird der Wein im Edelstahltank gegoren. Der Goldmuskateller des Weinguts Rottensteiner beeindruckt die Nase mit seinem lieblichen Bukett, das an Noten von Muskat und Holunder erinnert. Lebhafte Frische und reizvolle Salzigkeit verschmelzen mit seinem trockenen Charakter, was ihn zum perfekten Begleiter zu Aperitifs, Fischgerichten, Krustentieren und Desserts macht.
Der Goldmuskateller des Weinguts Rottensteiner wächst in der Umgebung von Bozen auf circa 350 m ü. M. Einzigartig macht diesen Goldmuskateller der trockene Ausbau, wodurch ihm ein aromatischer Charakter und zugleich eine stramme Struktur verliehen werden.
Enthält SULFITE
Auf roten Porphyrböden begann die lange Tradition des Weinguts von Familie Rottensteiner, einer der der ältesten Weinbaufamilien Südtirols. Sorgfalt im Weinberg und Leidenschaft und Kreativität im Keller prägen bis heute die Arbeit am Weingut Rottensteiner, das von Toni und Rosa gemeinsam mit ihren Kindern geführt wird. Sie sind fest davon überzeugt, dass die Harmonie, die jeden ihrer Arbeitsschritte begleitet, letztendlich auch im Wein zu schmecken ist. Im Einklang mit der Natur zu leben und zu wirtschaften und die unverfälschte Qualität der Beeren in die Flasche zu bringen ist für Familie Rottensteiner nicht nur ein Ideal, sondern gelebter Alltag.
(Sarntaler Straße 1a·39100 Bozen·Italien, [email protected])