-> Versandkostenfrei ab 190,00 CHF
-> Versandkostenfrei ab 190,00 CHF
Der mächtige Tatzelwurm der über die Weine des Winzerverbundes Tirolensis Ars Vini wacht, speit kein Feuer sondern eine kräftige rote Cuvée aus 4 verschiedenen Rebsorten: Lagrein, Cabernet, Merlot und Blauburgunder. Der fesselnde Verschnitt färbt das Glas in feuriges Granatrot und züngelt mit lodernden Düften nach Kirsche, schwarzer Johannisbeere, Waldfrüchten und Eiche an der Nase. Gut strukturiert und körpervoll zeigt sich die Cuvée am Gaumen und sorgt mit ihrem zarten Tannin für einen angenehm einfachen Trunk. Sie eignet sich hervorragend zu Kräuterantipasti, zeigt sich aber auch in Begleitung von Risotto, Pilzgerichten oder zu Gans von ihrer besten Seite.
Tirolensis Ars Vini ist der Zusammenschluss sechs verschiedener Winzer, deren Weingüter sich zwischen Meran und Bozen befinden. Im Jahr 2000 entstand die Idee, das Potential vier verschiedener Rebsorten voll auszuschöpfen und sie zu vereinen, um diese erste unwiderstehliche rote Cuvée zu schaffen.
Enthält SULFITE
Der mächtige Tatzelwurm der über die Weine des Winzerverbundes Tirolensis Ars Vini wacht, speit kein Feuer sondern eine kräftige rote Cuvée aus 4 verschiedenen Rebsorten: Lagrein, Cabernet, Merlot und Blauburgunder. Der fesselnde Verschnitt färbt das Glas in feuriges Granatrot und züngelt mit lodernden Düften nach Kirsche, schwarzer Johannisbeere, Waldfrüchten und Eiche an der Nase. Gut strukturiert und körpervoll zeigt sich die Cuvée am Gaumen und sorgt mit ihrem zarten Tannin für einen angenehm einfachen Trunk. Sie eignet sich hervorragend zu Kräuterantipasti, zeigt sich aber auch in Begleitung von Risotto, Pilzgerichten oder zu Gans von ihrer besten Seite.
Tirolensis Ars Vini ist der Zusammenschluss sechs verschiedener Winzer, deren Weingüter sich zwischen Meran und Bozen befinden. Im Jahr 2000 entstand die Idee, das Potential vier verschiedener Rebsorten voll auszuschöpfen und sie zu vereinen, um diese erste unwiderstehliche rote Cuvée zu schaffen.
Enthält SULFITE
Überetsch
Rotwein
Cabernet Franc, Cuvée weiss, Lagrein, Merlot
13.50%
Der mächtige Tatzelwurm der über die Weine des Winzerverbundes Tirolensis Ars Vini wacht, speit kein Feuer sondern eine kräftige rote Cuvée aus 4 verschiedenen Rebsorten: Lagrein, Cabernet, Merlot und Blauburgunder. Der fesselnde Verschnitt färbt das Glas in feuriges Granatrot und züngelt mit lodernden Düften nach Kirsche, schwarzer Johannisbeere, Waldfrüchten und Eiche an der Nase. Gut strukturiert und körpervoll zeigt sich die Cuvée am Gaumen und sorgt mit ihrem zarten Tannin für einen angenehm einfachen Trunk. Sie eignet sich hervorragend zu Kräuterantipasti, zeigt sich aber auch in Begleitung von Risotto, Pilzgerichten oder zu Gans von ihrer besten Seite.
Tirolensis Ars Vini ist der Zusammenschluss sechs verschiedener Winzer, deren Weingüter sich zwischen Meran und Bozen befinden. Im Jahr 2000 entstand die Idee, das Potential vier verschiedener Rebsorten voll auszuschöpfen und sie zu vereinen, um diese erste unwiderstehliche rote Cuvée zu schaffen.
Enthält SULFITE
Der mächtige Tatzelwurm der über die Weine des Winzerverbundes Tirolensis Ars Vini wacht, speit kein Feuer sondern eine kräftige rote Cuvée aus 4 verschiedenen Rebsorten: Lagrein, Cabernet, Merlot und Blauburgunder. Der fesselnde Verschnitt färbt das Glas in feuriges Granatrot und züngelt mit lodernden Düften nach Kirsche, schwarzer Johannisbeere, Waldfrüchten und Eiche an der Nase. Gut strukturiert und körpervoll zeigt sich die Cuvée am Gaumen und sorgt mit ihrem zarten Tannin für einen angenehm einfachen Trunk. Sie eignet sich hervorragend zu Kräuterantipasti, zeigt sich aber auch in Begleitung von Risotto, Pilzgerichten oder zu Gans von ihrer besten Seite.
Tirolensis Ars Vini ist der Zusammenschluss sechs verschiedener Winzer, deren Weingüter sich zwischen Meran und Bozen befinden. Im Jahr 2000 entstand die Idee, das Potential vier verschiedener Rebsorten voll auszuschöpfen und sie zu vereinen, um diese erste unwiderstehliche rote Cuvée zu schaffen.
Enthält SULFITE
1975 gründete das Land Südtirol parallel zum Versuchszentrum Laimburg auch das Landesweingut Laimburg. Im Laufe der Jahre hat sich das Landesweingut Laimburg zum internationalen Aushängeschild für regionalen Weinbau und die Symbiose aus Theorie und Praxis gemustert. Diese Vorzeigerolle stützt sich auf die äußerst hohen Qualitätsstandards die das Landesweingut an sich selbst in Sachen Weinbau und Weinausbau stellt. Das Unternehmen bezieht Traubengut aus den Bestlagen der eigenen landesweit angelegten Weinberge und produziert damit jährlich rund 100.000 Flaschen Wein. Fünfzehn typische Südtiroler Rebsorten bilden das Herzstück der Produktreihe des Hauses Laimburg. Unterteilt werden die Flaschen in Gutsweine und in die Premiumlinie der Burg-Selektion. Beide Sortimente folgen den Grundprinzipien des Landesweinguts, die besagen, dass das authentische Wesen der Rebe erkannt werden soll und die Weinbereitung dazu dient, ebendiesem Wesen und seinen erlesensten Facetten Ausdruck zu verleihen.
(Laimburg 6 I-39040 Auer/Pfatten, [email protected])