-> Versandkostenfrei ab 190,00 CHF
-> Versandkostenfrei ab 190,00 CHF
Das Weingut Schmid Oberrautner bietet mit seinem Lagrein Kretzer „Nora“ einen autochthonen Südtiroler Rosé, der einen Klassiker der regionalen Weinkultur stilvoll und zeitgemäß interpretiert. Nach einer schonenden Pressung und dem Ausbau im Edelstahltank strahlt „Nora“ in hellrubinrotem Kleid. An der Nase fruchtige Noten von roten Beeren mit einem betonten Kirschton. Am Gaumen spielen Frucht und Frische harmonisch zusammen und der geradlinige, zügige Trunk macht Lust auf mehr. Der „Nora“ passt wunderbar zu Gerichten der Südtiroler Hausmannskost wie Schlutzer und Knödel, schmeckt aber auch zur Gemüsepfanne oder zur Bratforelle toll.
Seinen Namen erhält der Lagrein Kretzer von der traditionellen Rosébereitung: Die Trauben wurden durch einen grobmaschigen Korb, der Kretze, gepresst, um den Most von den Schalen zu trennen, damit so die zarte Färbung zustande kommt.
Enthält SULFITE
Das Weingut Schmid Oberrautner bietet mit seinem Lagrein Kretzer „Nora“ einen autochthonen Südtiroler Rosé, der einen Klassiker der regionalen Weinkultur stilvoll und zeitgemäß interpretiert. Nach einer schonenden Pressung und dem Ausbau im Edelstahltank strahlt „Nora“ in hellrubinrotem Kleid. An der Nase fruchtige Noten von roten Beeren mit einem betonten Kirschton. Am Gaumen spielen Frucht und Frische harmonisch zusammen und der geradlinige, zügige Trunk macht Lust auf mehr. Der „Nora“ passt wunderbar zu Gerichten der Südtiroler Hausmannskost wie Schlutzer und Knödel, schmeckt aber auch zur Gemüsepfanne oder zur Bratforelle toll.
Seinen Namen erhält der Lagrein Kretzer von der traditionellen Rosébereitung: Die Trauben wurden durch einen grobmaschigen Korb, der Kretze, gepresst, um den Most von den Schalen zu trennen, damit so die zarte Färbung zustande kommt.
Enthält SULFITE
Bozen
Rotwein
Lagrein
14.00%
Das Weingut Schmid Oberrautner bietet mit seinem Lagrein Kretzer „Nora“ einen autochthonen Südtiroler Rosé, der einen Klassiker der regionalen Weinkultur stilvoll und zeitgemäß interpretiert. Nach einer schonenden Pressung und dem Ausbau im Edelstahltank strahlt „Nora“ in hellrubinrotem Kleid. An der Nase fruchtige Noten von roten Beeren mit einem betonten Kirschton. Am Gaumen spielen Frucht und Frische harmonisch zusammen und der geradlinige, zügige Trunk macht Lust auf mehr. Der „Nora“ passt wunderbar zu Gerichten der Südtiroler Hausmannskost wie Schlutzer und Knödel, schmeckt aber auch zur Gemüsepfanne oder zur Bratforelle toll.
Seinen Namen erhält der Lagrein Kretzer von der traditionellen Rosébereitung: Die Trauben wurden durch einen grobmaschigen Korb, der Kretze, gepresst, um den Most von den Schalen zu trennen, damit so die zarte Färbung zustande kommt.
Enthält SULFITE
Das Weingut Schmid Oberrautner bietet mit seinem Lagrein Kretzer „Nora“ einen autochthonen Südtiroler Rosé, der einen Klassiker der regionalen Weinkultur stilvoll und zeitgemäß interpretiert. Nach einer schonenden Pressung und dem Ausbau im Edelstahltank strahlt „Nora“ in hellrubinrotem Kleid. An der Nase fruchtige Noten von roten Beeren mit einem betonten Kirschton. Am Gaumen spielen Frucht und Frische harmonisch zusammen und der geradlinige, zügige Trunk macht Lust auf mehr. Der „Nora“ passt wunderbar zu Gerichten der Südtiroler Hausmannskost wie Schlutzer und Knödel, schmeckt aber auch zur Gemüsepfanne oder zur Bratforelle toll.
Seinen Namen erhält der Lagrein Kretzer von der traditionellen Rosébereitung: Die Trauben wurden durch einen grobmaschigen Korb, der Kretze, gepresst, um den Most von den Schalen zu trennen, damit so die zarte Färbung zustande kommt.
Enthält SULFITE
Die Kellerei Schmid Oberrautner in Gries in Südtirol wurde im Jahr 1365 von Andrä und Gertraut gegründet und blickt mit rund 600 Jahren an Geschichte auf eine der ältesten Weinbaufamilien Südtirols zurück. Heute führen Florian und Judith das Familienerbe mit viel Leidenschaft und Herzblut sowie Verantwortung, Energie und Unternehmergeist weiter. Viehzucht, Obstbau, authentischer Weinbau und Ferienwohnungen laden Gäste mit Vorlieben für Wein sowie der Kultur und Geschichte der Kellerei zum Verweilen ein. Dank der Wahrung der reichen Familientradition und in Kombination mit modernen Weinbautechnologien entstehen hier große Weine. Auf 9 Hektar Weinberg, zum Großteil in Familienbesitz, werden 96.000 Flaschen Wein im Jahr gewonnen. Die Kellerei Schmid Oberrautner baut vorrangig die Sorten Lagrein und St. Magdalener, aber auch Blauburgunder, Merlot, Chardonnay und Weißburgunder an und folge einem strikten Credo: Die Beeren müssen so sorgfältig und natürlich wie möglich im Einklang mit der Natur und ihrem Rhythmus verarbeitet werden. Jahr für Jahr begeistert die Kellerei Schmid Oberrautner mit charakterstarken, individuellen, frischen und mineralischen Weinen, die zum Genießen einladen.
(I-39100 Bozen Michael-Pacher Str. 3, [email protected])